Kennt noch jemand ‚Ed von Schleck‘? Das ist für mich das klassische Beispiel für eine Süßigkeit im Push-up – Format… auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es das Eis noch gibt. Immer öfter ist mir jetzt aber auch Kuchen in dieser Form begegnet und das musste ich natürlich […]
Ich bin gewiss keine Veganerin, aber ich meine, offen für alles zu sein… außer vielleicht für Rosenkohl, der hatte seine Chance(n)! Und Tofu mochte ich schon immer, nur eben eher in meiner chinesischen Nudelpfanne, als im Kuchen. Aber auch das wollte ich endlich mal ausprobieren. Und, wer hätte das gedacht, […]
Ob süße Pie-Crust oder Shortbread… Mürbeteig wird nach einem ganz einfachen Prinzip gemacht: Das 3-2-1-Prinzip. Das bedeutet ihr nehmt drei Teile Mehl, zwei Teile Fett und einen Teil Zucker – zumindest für die süßen Rezepte. Dabei sollte die Butter oder Margarine schön kühl sein, damit der Teig extra knusprig wird. […]
Cheesecake? Hieß das früher nicht mal Käsekuchen? Es steckt noch mehr dahinter, als bloß die englische Bezeichnung. Hinter dem amerikanischen Cheesecake befindet sich ein Kuchen, der dem Käsekuchen zwar ähnelt, aber statt mit Quark, mit Frischkäse hergestellt wird. Das macht ihn super cremig und zusammen mit dem knusprigen Keksboden ist es […]
Ich dürfte mich nicht Betty Baiser nennen, wenn ich euch nicht auch zeigen würde, wie man Baisers macht. Die gute Nachricht ist: Man braucht im Grunde nur zwei Zutaten: Zucker und Eiweiße. Die weniger gute: Es bedarf ein wenig Sorgfalt. Aber auch das bekommen wir hin… 0. Heizt den Ofen […]
Da ist sie wieder: die Illusion, dass Kuchen mit Gemüse drin gesund ist. Aber egal, Möhrenkuchen schmeckt einfach gut, auch wenn, oder gerade weil, er ungesund ist. Hierzulande kennt man ihn auch oft als Rüblikuchen, ich persönlich habe ihn aber erst relativ spät und als Carrot Cake kennengelernt. Die Karotten […]
Manchmal muss es einfach schnell gehen, auch bei mir. So gerne ich auch backe: Ich habe nicht immer Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen. Für solche Momente ist dieser Kuchen wie gemacht. Wenn es wirklich super, super fix gehen soll, dann dürft ihr auch gekauften Biskuitboden nehmen. Wenn ihr […]
Egal ob Pizza oder Streuselkuchen – Quark-Öl-Teig ist super vielfältig! Im Gegensatz zu Hefeteig muss man ihn nicht gehen lassen und er wird immer wunderbar fluffig! Deswegen wollte ich ihn unbedingt in die Basics-Kategorie mit aufnehmen. Den Unterschied zwischen süß und herzhaft könnt ihr unterstreichen, indem ihr Sonnenblumen – gegen […]
Ich habe schon in der Kindheit gerne gebacken. Damals waren es aber hauptsächlich Backmischungen, und natürlich noch unter der Anleitung und Aufsicht meiner Mutter. Der folgende Kuchen war der erste, den ich selbst gebacken habe und ist dementsprechend kinderleicht. Ihr könnt hier Orangen- oder Zitronenlimo, oder, wenn ihr nichts anderes zur […]
Brandteig klingt gefährlich… ist er aber überhaupt nicht. Wer glaubt, dass es unglaublich schwierig ist, z.B. Windbeutel selbst herzustellen, der irrt sich. Es ist zugegebenermaßen teilweise eine recht klebrige Angelegenheit, aber wenn man alle Schritte befolgt, klappt es eigentlich fast immer. Der Brandteig hat seinen Namen übrigens nicht daher, dass […]
Wenn es bei uns Burger gibt, dann möchte ich meinen bitte mit allen verfügbaren Zutaten belegen! Zwei zu essen ist leider keine Option, da ich nach einem meistens zu satt bin… Welche Wahl habe ich also? Das Problem, das dabei immer wieder aufkam war, dass die gekauften Burger-Brötchen der Masse […]
Windbeutel werden aus Brandteig gemacht… in den nach meinem Rezept ohnehin kein Zucker hinein kommt. Deshalb dachte ich mir: Warum nicht direkt herzhafte Windbeutel machen? Den Grundteig könnt ihr, wie gesagt, auch für süße Füllungen verwenden. Dann solltet ihr allerdings den Käse weglassen. So müsst ihr’s machen: 1. Bringt als […]